Nachhaltige öffentliche Beschaffung

Als Vergabebehörde können Sie Nachhaltigkeit fördern, indem Sie die CO₂ Performance Ladder in Ihre Ausschreibungen integrieren. Dies ermutigt Auftragnehmer, ihren CO₂-Fußabdruck aktiv zu reduzieren. Indem Sie zertifizierten Unternehmen einen Vergabevorteil bieten, stellen Sie sicher, dass Sie mit Unternehmen zusammenarbeiten, die sich für eine langfristige CO₂-Reduzierung einsetzen. Dies ist eine wirkungsvolle Möglichkeit, die Beschaffung kohlenstoffarm zu gestalten und umweltfreundlichere Partnerschaften zu fördern.

Bewährte Praxis

International als bewährte GPP-Praxis anerkannt.

Vertraut

300+ Behörden vertrauen auf uns bei der umweltfreundlichen Beschaffung.

Einfach umzusetzen

Beweislastumkehr durch Überprüfung durch Dritte.

Konform

mit dem europäischen Vergaberecht.

FAQ

1. In die Vergabeortnung & -unterlagen integrieren

Nehmen Sie die Verringerung der CO₂-Emissionen in Ihren Vergabeverordnungen und -unterlagen auf und prüfen Sie bei jeder Ausschreibung, ob die Verwendung der CO₂ Peformance Ladder von Vorteil ist.

2. Ausschreibungsunterlagen vorbereiten

Fügen Sie die Kriterien der CO₂ Performance Ladder hinzu und legen Sie den Betrag für den Prämienvorteil fest.

3. Vergabevorteil

Bietenden einen Vergabevorteil entsprechend ihrer Ambitionen bieten und das beste Angebot mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis auswählen.

4. Projektdurchführung

Stellen Sie sicher, dass der Auftragnehmer mit dem vereinbarten Ehrgeiz arbeitet und eine Projektakte führt.

5. Ambitionslevel überprüfen

Lassen Sie sich von einer Zertifizierungsstelle bescheinigen, dass der Auftragnehmer das vereinbarte Ambitionsniveau erfüllt.

procurement

Wie überzeugen Sie Ihre Organisation, die Ladder in Ausschreibungen zu nutzen?

Die Einbindung der CO₂ Performance Ladder in die Beschaffungprozesse ist eine einfache und wirkungsvolle Methode, um die CO₂-Emissionen von Projekten zu reduzieren.

In diesem Beitrag geben wir Ihnen fünf Tipps, mit denen Sie Ihren Kollegen, Managern und Geschäftsführern den Mehrwert der CO₂ Performance Ladder überzeugend vermitteln können.

5 Tipps
procurement

Möchten Sie die CO₂ Performance Ladder als Beschaffungsinstrument nutzen? Laden Sie den Beschaffungsleitfaden 3.1 herunter oder sehen Sie sich unsere Tipps zur Ausschreibung mit der Ladder 4.0 an.

Beschaffungsleitfaden 3.1 Übergang zu 4.0
Who is climbing the Ladder

Wer nutzt bereits die CO₂ Performance Ladder?

Mehr als 8.000 Organisationen verfügen bereits über ein CO₂ Performance Ladder-Zertifikat und mehr als 300 Vergabebehörden nutzen die Ladder bei Ausschreibungen.

Teilnehmender anzeigen
Europe flags
  • Nachrichten

European Commission and SKAO launch Community of Practice

Today (25 March 2025), SKAO and the European Commission launched the CO₂ Performance Ladder Europe Community of Practice (CoP) on the EC’s Public Buyers Platform. This CoP will help public buyers integrate the CO₂ Performance Ladder into their procurement strategies, setting clear targets and embedding structural CO₂‑reduction measures. The CoP…

aanbesteden-in-lijn-eu-wetgeving
  • Blog

Tendering with the CO₂ Performance Ladder: in line with EU procurement law

When issuing a public tender in the EU, you must comply with the requirements of European procurement law. Using the CO2 Performance Ladder as an award criterion to determine the most economically advantageous tender (MEAT) on the basis of the best price-quality is in line with this legislation, provided you…

Newsletter erhalten?

Möchten Sie alle zwei Monate Updates, Projektbeispiele und Neuigkeiten über die CO2 Performance Ladder erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

"*" indicates required fields

Langue

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.