
The start of the CO₂ Performance Ladder
Video
In den letzten 15 Jahren hat sich die CO₂ Performance Ladder in den Niederlanden und Belgien zu einem führenden Instrument für umweltfreundliche öffentliche Beschaffung und CO₂-Managementsystem entwickelt. Aufgrund des wachsenden internationalen Interesses wird sie nun auch in Irland, Frankreich, Deutschland, Portugal und Großbritannien eingeführt. Diese Erfahrungsberichte zeigen, wie internationale Organisationen die Ladder nutzen, und geben wichtige Einblicke in die erfolgreiche Umsetzung und die damit verbundenen Vorteile.
Eine Reflexion über die Entwicklung der Ladder durch die ersten Initiatoren und die Einführung in Belgien.
Erfahren Sie mehr über die wesentlichen Elemente der CO₂ Performance Ladder.
Wie arbeiten internationale Vergabestellen und Unternehmen mit der CO₂ Performance Ladder?
Wie Sie mit der Ladder in Ihrem Land beginnen können: Durchführbarkeit und wesentliche Elemente.
Schaffung von Unterstützung in der Politik und auf dem Markt durch die Einbeziehung von Kleinunternehmen und die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung.
Die Bedeutung einer soliden Grundlage mit unabhängigem Systemmanagement, Überprüfung durch Dritte und Akkreditierung.
Newsletter erhalten?
Möchten Sie alle zwei Monate Updates, Projektbeispiele und Neuigkeiten über die CO2 Performance Ladder erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!
"*" indicates required fields
The early initiators – Patrick Buck (ProRail), Jan Hendrik Dronkers (Ministry of Infrastructure and Water Management) and Nico de Vries (Royal BAM Group) – reflect on the development of the Ladder. What are the key success factors and what is required to successfully implement the CO2 Performance Ladder?
An explanation in 10 minutes.
The essentials in 4 minutes.
Franky Van den Berghe and Dirk Christianen from Willemen Infra show us around at their asphalt plant in Belgium. How does Willemen Infra reduce its carbon emissions by using the CO2 Performance Ladder?
To prepare Amsterdam for major climactic changes the CO₂ Performance Ladder is a guiding principle in Amsterdam’s public procurement. Amsterdam and its partners show us how they work with the Ladder. Over the last 14 years, the CO₂ Performance Ladder has developed into a key Green Public Procurement (GPP) tool and the number one CO₂ management system in the Netherlands and Belgium. To support the implementation of the CO₂ Performance Ladder across Europe, our testimonials represent a selection of stories and examples from the history of the Ladder since 2009. They collect the lessons we have learned: what is needed to successfully implement the Ladder, and what benefits does it bring?
Micheál O’Connor, Senior Procurement Executive at Transport Infrastructure Ireland (TII) talks about his experience implementing the Ladder into their procurement process.