Über SKAO

Die CO₂ Performance Ladder ist eine niederländische Initiative, die von der Stiftung für klimafreundliche Beschaffung und Unternehmen (auf Niederländisch: SKAO) verwaltet wird. Diese Stiftung überwacht die Nutzung, Entwicklung, Zertifizierung und Ausweitung auf die Industrie. SKAO unterstützt Unternehmen und Regierungen bei der Reduzierung von CO₂-Emissionen, indem sie Netzwerke fördert, Wissen austauscht und Netzwerke stärkt, um ein klimaneutrales Geschäftsumfeld zu fördern.

our mission

Mission

Die Mission von SKAO besteht darin, die globale Erwärmung und den Klimawandel durch die Förderung der CO₂-Reduzierung mithilfe der CO₂ Performance Ladder zu verringern.

our mission

Unsere Organisation

SKAO ist Mitglied der Association of Scheme Managers (VvS).

Arbeitnehmer

Das Sekretariat organisiert die Sitzungen der verschiedenen Gruppen, darunter des Vorstands, des Zentralen Expertenkollegiums (CCvD) und der Arbeitsgruppen. Es kümmert sich auch um die Kommunikation, verwaltet die Website, organisiert Präsentationen und unterstützt die Forschung zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Ladder.

Gijs Termeer

Gijs Termeer

Direktor

Maud Vastbinder

Maud Vastbinder

Manager CO₂ Performance Ladder Europa

George Thurley

George Thurley

Projektleiter CO₂ Performance Ladder Europa

Elisabeth van Loon-Muller

Elisabeth van Loon-Muller

Projektleiter CO₂ Performance Ladder Europa

Thijs Wentink

Thijs Wentink

Projektleiter CO₂ Performance Ladder Europa

Tijmen de Groot

Politik und Entwicklung

Christiaan van der Spijk

Christiaan van der Spijk

Beauftragte für Qualitätssicherung

Ghislaine Duvalois

Ghislaine Duvalois

Programmleiter

Brian Heikamp

Brian Heikamp

Marketing und PR

Joleen Zuidema

Joleen Zuidema

Kommunikationsbeauftragter

Demi van Laaren

Demi van Laaren

Büroleiter

Vorstand

Der Beirat überwacht die Unabhängigkeit, die Qualitätsentwicklung, die Nutzung und die Förderung der Ladder. Er setzt sich aus einer Vielzahl von Vertretern von Auftraggebern, Unternehmen, Hochschulen und sozialen Organisationen zusammen.

Afke van Rijn

Afke van Rijn

Generaldirektor für Umwelt und Internationales, Ministerium für Industrie und Wirtschaft

Bart Smolders

Bart Smolders

Vorstandsvorsitzender Heijmans Infra B.V.

Dimitri Kruik

Dimitri Kruik

Regionaldirektor Süd ProRail (Vorsitzender)

Erik van Engelen

Erik van Engelen

Geschäftsführender Direktor Techniek Nederland

Gijs Termeer

Gijs Termeer

Direktor

Leentje Volker

Leentje Volker

Professor für integrierte Projektabwicklung, Universität Twente

Marjolein Demmers

Marjolein Demmers

Direktor Natur und Umwelt

Zentrale Expertenkollegium

Das Zentrale Expertenkollegium (CCVD) leitet die tägliche Arbeit der Ladder und hält das Zertifizierungssystem auf dem neuesten Stand. Ihm gehören Vertreter von Auftraggebern und Auftragnehmern an, das Sekretariat wird von der SKAO geführt.

Gijs Termeer

Gijs Termeer

Direktor

Bob de Boer

Bob de Boer

Vereinigung der Wasserverbände

Harald Versteeg

Harald Versteeg

Unabhängiger Vorsitzender

Charlotte Pars

Charlotte Pars

Prorail

Bastina van Houwelingen

Bastina van Houwelingen

Cumela und MKB Infra

Tijmen de Groot

Politik und Entwicklung

Christiaan van der Spijk

Christiaan van der Spijk

Beauftragte für Qualitätssicherung

Gerwin Schweitzer

Gerwin Schweitzer

Rijkswaterstaat

Madeleine Nagelkerke

Madeleine Nagelkerke

Techniek Nederland

Marjan Kloos

Marjan Kloos

Bouwend Nederland

Johan Krook

Johan Krook

Niederländischer Verband der Zertifizierungsstellen

Richard Velis

Richard Velis

Verband der Wasserbauingenieure

Bart de Bruyckere

Bart De Bruyckere

Embuild und der Verband der großen belgischen Bauunternehmen (VBA)

Ursula Zampieri

Ursula Zampieri

NLingenieurs

Gael Vervoort

Gaël Vervoort

Öffentlicher Dienst der Wallonie

Kim de Jonghe

Kim de Jonghe

Abteilung für Mobilität und öffentliche Arbeiten, Flandern

Beschaffungsbeirat

Dem Beschaffungsbeirat gehören Vertreter von Großkunden an, die die CO₂ Performance Ladder in ihrem Ausschreibungsverfahren verwenden. Der Beirat berät SKAO in rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Beschaffung, insbesondere bei der Entwicklung des Kriteriums des Wertungskriteriums und des Beschaffungsleitfadens.

Wim Bossink

Wim Bossink

Rijkswaterstaat

Rick Busscher

Rick Busscher

ProRail

Alexander Lemmens

Alexander Lemmens

Flämische Regierung

contact

Machen Sie mit

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren, oder wenn Sie weitere Informationen zu unserem internationalen Projekt benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag.

Sie können uns auch eine E-Mail senden. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Nehmen Sie Kontakt auf

Was ist die CO2 Performance Ladder?

Die CO₂ Performance Ladder ist ein effizientes Instrument zur Förderung von Dekarbonisierung und Innovation. Sie ermöglicht es öffentlichen Auftraggebern, nachhaltige Beschaffung gezielt einzusetzen und so eine messbare Reduktion des CO2-Fußabdrucks zu erzielen. Organisationen, die sich aktiv für CO₂-Reduktion engagieren, profitieren dabei von finanziellen Vorteilen. Die CO₂ Performance Ladder dient sowohl als Beschaffungsinstrument als auch als CO₂-Managementsystem.

Mehr lesen

Newsletter erhalten?

Möchten Sie alle zwei Monate Updates, Projektbeispiele und Neuigkeiten über die CO2 Performance Ladder erhalten? Abonnieren Sie unseren Newsletter!

"*" indicates required fields

Langue

This site is registered on wpml.org as a development site. Switch to a production site key to remove this banner.