
Mission
Die Mission von SKAO besteht darin, die globale Erwärmung und den Klimawandel durch die Förderung der CO₂-Reduzierung mithilfe der CO₂ Performance Ladder zu verringern.

Unsere Organisation
SKAO ist Mitglied der Association of Scheme Managers (VvS).
Arbeitnehmer
Das Sekretariat organisiert die Sitzungen der verschiedenen Gruppen, darunter des Vorstands, des Zentralen Expertenkollegiums (CCvD) und der Arbeitsgruppen. Es kümmert sich auch um die Kommunikation, verwaltet die Website, organisiert Präsentationen und unterstützt die Forschung zur Verbesserung und Weiterentwicklung der Ladder.
Vorstand
Der Beirat überwacht die Unabhängigkeit, die Qualitätsentwicklung, die Nutzung und die Förderung der Ladder. Er setzt sich aus einer Vielzahl von Vertretern von Auftraggebern, Unternehmen, Hochschulen und sozialen Organisationen zusammen.

Afke van Rijn
Generaldirektor für Umwelt und Internationales, Ministerium für Industrie und Wirtschaft
Zentrale Expertenkollegium
Das Zentrale Expertenkollegium (CCVD) leitet die tägliche Arbeit der Ladder und hält das Zertifizierungssystem auf dem neuesten Stand. Ihm gehören Vertreter von Auftraggebern und Auftragnehmern an, das Sekretariat wird von der SKAO geführt.
Beschaffungsbeirat
Dem Beschaffungsbeirat gehören Vertreter von Großkunden an, die die CO₂ Performance Ladder in ihrem Ausschreibungsverfahren verwenden. Der Beirat berät SKAO in rechtlichen Fragen im Zusammenhang mit der Beschaffung, insbesondere bei der Entwicklung des Kriteriums des Wertungskriteriums und des Beschaffungsleitfadens.

Machen Sie mit
Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Interesse haben, sich zu engagieren, oder wenn Sie weitere Informationen zu unserem internationalen Projekt benötigen. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Sie erreichen uns telefonisch von Montag bis Donnerstag.
Sie können uns auch eine E-Mail senden. Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Was ist die CO2 Performance Ladder?
Die CO₂ Performance Ladder ist ein effizientes Instrument zur Förderung von Dekarbonisierung und Innovation. Sie ermöglicht es öffentlichen Auftraggebern, nachhaltige Beschaffung gezielt einzusetzen und so eine messbare Reduktion des CO2-Fußabdrucks zu erzielen. Organisationen, die sich aktiv für CO₂-Reduktion engagieren, profitieren dabei von finanziellen Vorteilen. Die CO₂ Performance Ladder dient sowohl als Beschaffungsinstrument als auch als CO₂-Managementsystem.
Mehr lesen